40 Jahre Make-A-Wish Foundation®: Wunsch-Jubiläum mit neuer Kampagne

40 Jahre Make-A-Wish Foundation®: Wunsch-Jubiläum mit neuer Kampagne

Heute vor genau 40 Jahren, am 29. April 1980, führte der Wunsch eines Siebenjährigen zur Gründung einer Foundation, die seitdem unzähligen schwerkranken Kindern weltweit das Leben erhellt hat: die Make-A-Wish Foundation®. Der 29. April wurde zu Ehren des Gründungstages zum internationalen Weltwunschtag ernannt. Mit „Wünsche brauchen Stars wie dich“ unter #WishesAreWaiting zelebriert Make-A-Wish das große Jubiläum – und feiert 40 Jahre Wünscherfüllung.

Wie das Wünschen begann … Make-A-Wish damals

Es war sein größter Wunsch: eine eigene Uniform tragen, auf einem Motorrad fahren, für Recht und Ordnung sorgen. Polizist zu werden, war Chris Greicius größter Wunsch. Da der Siebenjährige aus Phoenix, Arizona, an einer schwer heilbaren Krebserkrankung litt, schien die Erfüllung dieses Traums jedoch unmöglich. Bis sich zwei Polizisten dazu entschieden, seinen Wunsch in die Realität umzusetzen: Ausgestattet mit (Spielzeug-)Motorrad und Polizeimarke wurde Chris als Police Officer angelobt. Ebendieser Tag, an dem er einfach ein kleiner Junge ohne Sorgen und Krankheit sein durfte, inspirierte seine Mutter Linda Pauling und die beiden Officers, die Make-A-Wish Foundation® zu gründen. Seitdem schenkt die Organisation Kindern zwischen 3 und 18 Jahren und ihren Familien Mut, Kraft und unvergessliche Momente in ihren schwersten Zeiten.

Wie das Wünschen weitergeht … Make-A-Wish heute

Covid-19 mag unseren Alltag bestimmen – das Wünschen geht jedoch weiter: Das Make-A-Wish-Team ist weiterhin mit vollem Einsatz für seine Patenkinder da und erfüllt auch während der Krise – so gut es geht – Herzenswünsche. Persönliche Treffen mit den großen Helden oder lang ersehnte Reisen und Ausflüge müssen noch warten, um die Wunschkinder, von denen viele aufgrund ihrer Erkrankungen in die Risikogruppe fallen, zu schützen. Bis dahin sorgen kontaktlose Besuche und kreative Einfälle – etwa Annas Geschenkekorb, der mit Seilzug zu seinem Wunschkind kam – für kleine Alltagsfreuden.

40 Jahre Make-A-Wish: When the stars align – Wishes need stars like you

Als wir klein waren, haben wir uns etwas von Sternen (Stars) gewünscht, die Lichtjahre entfernt waren. ✨Dabei strahlen diese Sterne überall um uns herum. Es sind die gewöhnlichen Menschen, die die Kraft haben, Freude, Stärke und Hoffnung für Familien, Gemeinschaften und Kinder, die es am meisten brauchen zu bringen. 👨‍👩‍👧‍👦Das sind unglaubliche Frauen, Männer, Kinder und Unternehmen, die zusammenkommen um ein Licht für Kinder mit schwersten Erkrankungen zu sein.🔦Gemeinsam haben sie Make-A-Wish geholfen mehr als 500.000 Herzenswünsche in den letzten 40 Jahren zu erfüllen. Das sind die Menschen, die genau wissen – egal woher sie kommen, oder wer sie sind – wir alle sind uns einig: Jedes Kind verdient eine Kindheit mit wundervollen Erinnerungen. 🥰Zu unserem 40. Geburtstag nutzen wir die Kraft, die jeder Star in sich trägt und feiern die Stars, die bereits Make-A-Wish unterstützt haben und solche, die es noch werden um jeden Herzenswunsch zu erfüllen. ❤Gemeinsam schaffen wir das schönste Erlebnis für Kinder, die gegen eine schwere Krankheit kämpfen. 💜💚💛💙🧡

Gepostet von Make-A-Wish Österreich am Dienstag, 28. April 2020

#WishesAreWaiting – Menschen, die Herzenswünsche erfüllen: „Wünsche brauchen Stars wie dich“

Unzählige Stunden gingen bereits in die Erfüllung der größten Wünsche unserer Kleinsten – damit das auch in Zukunft gelingt, wurde heute, am 29. April, eine ganz besondere Kampagne gelauncht: „Wünsche brauchen Stars wie dich“ wurde gemeinsam mit Team One entwickelt, der Pro-Bono-Markenagentur der Organisation. Dabei werden aktuelle Wunschkinder und -erfüller, Freiwillige und Unterstützer vorgestellt – unter ihnen Pizzera & Jaus, Thomas Morgenstern und Andi Goldberger, Uschi Haider oder Alfons Haider; auch Hollywoodgröße Ryan Reynolds ist einer der Wunscherfüller von Make-A-Wish, denen mit dieser internationalen Kampagne Dank gezollt wird.

Mitmachen übrigens er-„wünscht“: Mit dem Hashtag #WishesAreWaiting inspirieren diese besonderen Menschen dazu, selbst Pate zu werden.

Über Make-A-Wish Foundation® Österreich

Die Make-A-Wish Foundation® Österreich erfüllt Herzenswünsche schwerkranker Kinder und Jugendlicher zwischen 3 und 18 Jahren. Seit 1997 in Österreich aktiv, hat Make-A-Wish bereits über 1.500 Kinderwünsche erfüllt, die Freude, Hoffnung und neue Kraft bringen. Der Verein mit Sitz in Wien verfügt über das Spendengütesiegel. Spenden an Make-A-Wish sind steuerlich absetzbar und werden ausschließlich in Österreich eingesetzt. Durch die Anbindung an das internationale Make-A-Wish Netzwerk in mehr als 50 Ländern weltweit kennen Wünsche keine Grenzen und werden von ehrenamtlichen Mitarbeitern bei Bedarf länderübergreifend erfüllt.

Mehr Information unter www.make-a-wish.at
Telefon: +43 660 5050426, E-Mail: office@nullmake-a-wish.at

Spendenkonto: Raiffeisenbank, IBAN: AT253200000006312102, BIC: RLNWATWW

Lesen Sie die schönsten Wunschgeschichten.Wollen Sie die tollsten Wunscherfüllungen und Infos, wie Sie auch Wünsche erfüllen können, per E-Mail?

Wir behandeln Ihre E-Mail streng vertraulich.