Es gilt als das österreichische Ski-Alpin-Highlight des Jahres. Für den 16-jährigen Maximilian wurde beim Hahnenkammrennen am vergangenen Wochenende ein langgehegter Traum Wirklichkeit. Es war der 1.500. Herzenswunsch, den die Make-A-Wish Foundation® Österreich in ihrer 22-jährigen Geschichte erfüllen konnte.
Wünsche, die das Herz erfüllen
Maximilian leidet an Lymphknotenkrebs und wünschte sich nichts sehnlicher, als einmal live in Kitzbühel beim legendären Rennen auf der Streif dabei zu sein. Am 25. Jänner 2020 war es endlich soweit. Der 16-Jährige aus Oberösterreich erlebte gemeinsam mit seinem Patenonkel hautnah, wie Matthias Mayer und Vincent Kriechmayr aufs Siegespodest fuhren, und wurde so Teil des besonderen „Kitzbühel-Flairs“.
Herzenswünsche wie diese erfüllte das Make-A-Wish Team mit seinen 108 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Jahr 2019 insgesamt 91 Mal. 56 Prozent entfielen dabei auf Buben, im Durchschnitt waren die Kinder zum Zeitpunkt der Wunscherfüllung 13 Jahre alt. 35 Prozent kamen aus Wien, gefolgt von Niederösterreich, Oberösterreich und der Steiermark. Neben Sach-, Reise- und Fantasiewünschen sorgten Meet & Greets mit nationalen und internationalen Stars für rührende Momente. So holte Arnold Schwarzenegger den 17-jährigen Maximilian aus Wien bei der Klimakonferenz in der Hofburg zu sich auf die Bühne, während der 12-jährige Luca sein Idol Andrea Berg persönlich treffen konnte. Unvergessen bleibt auch der Moment, als der 11-jährige Bernhard aus Niederösterreich, der an Leukämie erkrankt ist, seinen nach eigenen Skizzen gebauten Hühnerstall zum ersten Mal zu Gesicht bekam oder die 13-jährige Azra aus Wien sich einen Tag lang als Ärztin fühlen durfte.
Mehr Details zu unseren erfüllten Wünschen finden Sie unter www.make-a-wish.at.
Alexander Taubenkorb, Nina Aichholzer, Doris Riedl, Birgit Fux (Geschäftsführerin), Pia Kleihs, Christian Fugina
Make-A-Wish mit neuem Vorstand
Gemäß den Vereinsstatuten wurde Ende Oktober ein neuer Vereinsvorstand gewählt. Als neue Präsidentin fungiert Doris Riedl, Vizepräsidentin ist MMag. Nina Aichholzer. Weitere Vorstandsmitglieder sind Mag. Christian Fugina (Schriftführer und Wish Development), Ursula Tsitsovits (Kassierin), Sonja Kapsch (Wunschkoordinatorin & Bundesländerentwicklung), Mag. Pia Kleihs (Ethics Officer & Mitarbeiter-Angelegenheiten) und Mag. Alexander Taubenkorb (Digital Media, IT).
Die Make-A-Wish Foundation® Österreich erfüllt Herzenswünsche schwerkranker Kinder und Jugendlicher zwischen 3 und 18 Jahren. Seit 1997 in Österreich aktiv, hat Make-A-Wish bereits über 1.400 Kinderwünsche erfüllt, die Freude, Hoffnung und neue Kraft bringen. Der Verein mit Sitz in Wien verfügt über das Spendengütesiegel. Spenden an Make-A-Wish sind steuerlich absetzbar und werden ausschließlich in Österreich eingesetzt. Durch die Anbindung an das internationale Make-A-Wish Netzwerk in mehr als 50 Ländern weltweit kennen Wünsche keine Grenzen und werden von ehrenamtlichen Mitarbeitern bei Bedarf länderübergreifend erfüllt. Mehr Information unter www.make-a-wish.at – Spendenkonto: Raiffeisenbank, IBAN: AT253200000006312102, BIC: RLNWATWW
Wien, Januar 2020
Bilderdownload:
presse.rottenschlager.com/home
Benutzername: rottenschlager
Passwort: presse
Pressekontakt:
MMag. Katharina Florian, +43 1 368 31 60
Rottenschlager Consulting + PR GmbH
Geschäftsführer Dr. Klaus Rottenschlager
Wipplingerstraße 23/ Top 24-25
A -1010 Wien
T:+431/368-31-60
F:+431/368-31-60 20